Herzlich Willkommen im Lernhaus C!
„Guten Tag, guten Tag! Heute ist Montag. Lernhaus C versammelt sich im Kreis. Seid ihr alle da? JA! Dann fangen wir doch an...“
So beginnt bei uns jeder Tag im Morgenkreis auf dem Marktplatz, dem Herzen unseres Lernhauses. Hier treffen sich täglich die vier Ganztagsklassen 3dG, 3eG, 4dG und 4eG.
Uns ist wichtig, dass Schule nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch des Lebens ist. Moderner Unterricht, ein starkes Miteinander und eine lebendige Gemeinschaft prägen unseren Alltag.
Jeden Tag treffen sich alle vier Klassen im Morgenkreis auf unserem Marktplatz. Nach unserem selbstkomponierten Lernhaus-Rap stellen die “Glückspilze” den anderen Kindern das Datum, Wetter und den Tagesablauf vor. Außerdem kommen wir mit einer Quizfrage des Tages gemeinsam ins Gespräch. Abschließend reflektieren wir, wie uns die Umsetzung unseres Sozialziels schon gelungen ist. Gibt es ein Geburtstagskind, wird ein Ständchen gesungen und gratuliert.
Jeden Montag starten wir mit einer gemeinsamen Sporteinheit in den Tag. Hier setzen wir Sportthemen des Lehrplans Plus um und fördern die Gesundheit und Fitness. Danach geht es gut gelaunt und motiviert los mit dem Unterricht.
Einmal im Monat finden wir uns alle zur Lernhaus-Versammlung zusammen. Hier gibt es Raum für:
Um den Zusammenhalt zu stärken, haben wir viele tolle Aktionen geplant. Regelmäßig organisieren wir gemeinsame Ausflüge, Projekte sowie Feste und Feiern wie beispielsweise unseren Wiesntag, besinnliche Runden in der Vorweihnachtszeit, eine Faschings-feier und vieles mehr.
Jeden Mittwoch heißt es bei uns im Lernhaus: Kreativzeit
Wir freuen uns, dass wir im Rahmen des rhythmisierten Ganztags den individuellen Stärken und Interessen der Kinder Raum geben können. So können die aus verschiedenen Angeboten wie Mensa-AG, Rugby, Kunst, Fußball und Buchclub wählen.
Unser engagiertes Lehrerinnenteam legt Wert auf Austausch und Zusammenarbeit – sowohl bei den Kindern als auch im Kollegium. Häufig gestalten wir den Unterricht im Teamteaching.
Der Tag beginnt auf dem Marktplatz mit einem motivierenden Einstieg oder kurzen Wieder-holungen, bevor wir im ganzen Lernhaus voneinander und miteinander lernen.
In offenen Lernzeiten setzen sich die Kinder eigene smarte Ziele und arbeiten selbstständig daran. Sie verfügen über ein breites Methodenrepertoire, lernen kooperativ und sind durch den Einsatz von iPads auch im digitalen Bereich fit.
Damit jedes Kind seine individuellen Bedürfnisse einbringen kann, nutzen wir flexible Unterrichts-formen und vielfältige Räume. Dabei dürfen unsere Kinder selbst entscheiden, wo und wie sie lernen – ob im Sitzen, Stehen oder auch mal liegend. Unterstützt werden sie dabei durch zahlreiche Lernhilfen wie Lernbüros, Kopfhörer, Sitzkissen oder Konzentrationstools und natürlich vom Lehrerinnenteam.
